Mit der Anpassung des Sozialgesetzes zur familienergänzenden Kinderbetreuung, setzen wir einen soliden Grundstein für einen progressiven Kanton Solothurn: Eltern haben unabhängig ihres Wohnortes Zugang zu bezahlbaren Betreuungsangeboten und können so ohne Einkommenseinbussen ihrem angestammten Beruf nachgehen. Damit bleibt der Wirtschaft das Fachwissen erhalten, was sich wiederum in höhere Steuereinnahmen ummünzt. Die Gemeinden werden durch den Kanton substanziell unterstützt und steigern ihre Standortattraktivität.
Die schrittweise Aufwertung des Lebensraums der Dünnern und die damit einhergehende Verbesserung des Hochwasserschutzes von Oensingen bis Olten wird künftig tragische Unwetterschäden mit enormen Kostenfolgen abwenden können. Das Projekt wurde sorgfältig und unter Einbezug aller Betroffenen erarbeitet und soll etappenweise über 20 Jahreumgesetzt werden.
Die Entwicklung der Südseite des Bahnhofs Solothurn zur überregionalen Verkehrsdrehscheibe ist ein Leuchtturmprojekt der Agglomerationsprogramme, welches durch Bund, Kanton, der Stadt Solothurn sowie durch die Bahnunternehmen geplant und nachhaltig umgesetzt werden soll.
Die Regierung und der Kantonsrat empfehlen ein JA für alle drei Vorlagen. Da irreführende Fehlinformationen kursieren, veröffentlichte die Staatskanzlei eine Richtigstellung.
Karin Kälin
Homepage des Kantons Solothurn: https://so.ch/staatskanzlei/politische-rechte/abstimmungsvorlagen-vom28september2025/